Distributed Component Object Model Ergebnisse

Suchen

Distributed Component Object Model

Distributed Component Object Model Logo #42000 DCOM (Distributed Component Object Model) ist ein objektorientiertes RPC-System, das auf dem DCE-Standard basiert. Es wurde von Microsoft definiert, um die Technologie COM über ein Netzwerk kommunizieren zu lassen. Eine frühere Bezeichnung ist „Network OLE“. Anhand der beiden Namen lässt sich der Ursprung dieses Protokolls erkennen. Es ist ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Distributed_Component_Object_Model

Distributed Component Object Model

Distributed Component Object Model Logo #42326(DCOM) Distributed Component Object Model (DCOM) ist ein von Microsoft entwickeltes Protokoll für die Ko...
Gefunden auf https://netzikon.net/

Distributed Component Object Model

Distributed Component Object Model Logo #42740(DCOM) Eine Echtzeit-Schnittstelle von Microsoft.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12467&page=1

Distributed Component Object Model

Distributed Component Object Model Logo #42514(DCOM) Eine Echtzeit-Schnittstelle von Microsoft.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12467&page=1

Distributed Component Object Model

Distributed Component Object Model Logo #40090[Englisch] Erweiterung der COM-Architektur, die es ermöglicht, auf der Basis verteilter Anwendungen Lösungen zu entwickeln. Im Prinzip abgelöst von COM+.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Distributed Component Object Model

Distributed Component Object Model Logo #40099Subst. ® siehe DCOM.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.